Schrothkurdiäten

Die Schroth'sche Diät

Heilfasten

Die Schrothkur hat nichts mit „Körneressen" zu tun. Das „Herzstück" der Schrothkur, die Schroth'sche Diät, basiert auf den Prinzipien des Heilfastens. Der Gast bekommt eine kalorienreduzierte, überwiegend basische und vegane Kost ohne tierisches Eiweiß und Fett, die praktisch salzfrei ist. Die Kost muss so reizarm wie möglich sein, um den Verdauungsprozess einfach und unbelastet ablaufen zu lassen. Nur gekochtes Gemüse und Obst in Form von Kompotten ist reizarm und entlastet den Darm im Gegensatz zu Rohkost. Daneben werden Reis, Graupen, Kräuter, Grieß, getrocknete Pflaumen und Aprikosen sowie Kurgebäck gereicht. Dadurch wird ein hoher Vitamin- und Mineralstoffgehalt gewährleistet.

Heilfasten zur Entschlackung und Gewichtsabnahme

Die ersten Tage erfordern hierbei sicherlich Disziplin, was jedoch nach einiger Zeit dazu führt, dass der Körper den größten Teil seiner Energie auf die „Entschlackung" und Entgiftung konzentriert. Das Hungergefühl lässt nach und verschwindet beinahe ganz.